Bei einer Akkordumkehrung ist nicht der Grundton die tiefste Note des Akkordes, sondern einer seiner anderen Töne. Bei Dur- und Molldreiklängen die Terz oder die Quinte.
Was ist die erste Umkehrung eines Akkordes?
Als erste Umkehrung bezeichnet man die Stellung: Terz - Quinte - Grundton.
Was ist die zweite Umkehrung eines Akkordes?
Als zweite Umkehrung bezeichnet man die Stellung: Quinte - Grundton - Terz.
Was ist die Grundstellung eines Akkordes?
Als Grundstellung bezeichnet man die Stellung: Grundton - kleine oder große Terz - Quinte.
Wie viele Akkordumkehrungen gibt es?
Zu einem einfachen Dur- oder Moll-Akkord gibt es 2 Akkordumkehrungen: die erste und die zweite Umkehrung.