Der Witz aus der verbotenen Dose

→ Songtext → Video und Streaming → Info zur Lizenzierung

Hier anhören:

Mit Philosophie:

Skip zum nächsten oder vorigen Beitrag.

Merke: Hier sind erfundene Stimmen ein Vehikel der Realität.

Vom Witz zum Schweigen: Warum die Spontaneität unseres Humors verschwindet

Es ist eine Beobachtung, die man oft hört: Die Leute werden immer empfindlicher. Der Raum für Humor, besonders der kantigere, unkonventionelle Spaß, scheint kleiner geworden zu sein. Es fühlt sich manchmal wirklich furchtbar an, wenn man merkt, dass ein gut gemeinter Witz nicht mehr zieht.

Der "Soziale Super-GAU" am Tisch

Nehmen wir das Beispiel von Elke aus Barmbek, die es auf den Punkt brachte: „Mensch, kann man denn keinen Spaß mehr machen?“ Die kurze Antwort lautet: Nein, nicht mehr so leicht.

Der Moment, in dem man einen Witz erzählt und dieser in betretenes Schweigen fällt, ist ein kleiner, aber schmerzhafter sozialer Super-GAU. Es ist eine unmittelbare Rückmeldung, dass man die Stimmung, die Gruppe oder den Zeitgeist verfehlt hat. Und niemand mag ein solches soziales Fiasko.

Die Dialektik des spontanen Humors

Die logische Schlussfolgerung aus solchen Erfahrungen ist: Erst überlegen, dann den Witz erzählen. Das ist vernünftig und schützt vor Peinlichkeit. Aber es stellt uns vor ein Dilemma:

Der spontane, freche oder absurde Witz ist oft derjenige, der am besten zündet. Er lebt von der Unmittelbarkeit und dem Risiko. Wenn man den Witz im Kopf erst seziert, abwägt und entschärft, dann ist er oft halb so schön. Die Spontaneität – die eigentliche Würze des Humors – geht verloren.

Wir befinden uns in einer Zwickmühle zwischen der Notwendigkeit zur Vorsicht und der Sehnsucht nach befreiender Spontaneität. Humor wird dadurch zu einer Kunstform, die ein feineres Gespür für Timing und Kontext erfordert als je zuvor.

Ohne Philosophie:

Icon für StreamHöre alle Lieder dieses Repertoires: Dein Mix

Der Witz aus der verbotenen Dose

Dieser Witz ging leider voll in die Hose
Dieser Witz ging daneben
Das war ein Witz aus der verbotenen Dose
wo taktlos drauf steht, das bestraft das Leben.

Ich fand den eigentlich sehr lustig
und auch amüsant.
Doch das Resultat ist frustig
und sehr uncharmant.

Sowas kannst du nicht bringen
das erzählste dir am besten allein.
In deinem Schädel mag das lustig klingen
aber anderswo kann das nur ein Fiasko sein.

Man haut ja gern mal was raus
und hofft es lacht jemand mit.
Und vielleicht gibt's sogar Applaus
Und dann wird das nix: oh shit!

🎸 Der Small Talk Philosoph an der Gitarre

Teilen:

📱 WhatsApp 📘 Facebook 🐦 X ✉️ Mail

ℹ️ Hinweis: Erst beim Klicken wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter aufgebaut.

Version auf Spotify, Apple, Amazon usw.:

Video Vorschau

Der Witz aus der verbotenen Dose - Info zur Lizenzierung

Bitte beachten Sie: Ohne ausdrückliche Genehmigung durch die GEMA darf eine weitergehende Verwertung der Werke, die auf dieser Seite zum kostenfreien Streaming und/oder Download zur Verfügung stehen, nicht erfolgen. Die Einbindung dieser Inhalte auf anderen Websites in jeglicher Form ist ausdrücklich untersagt.

Wir nutzen auf dieser Website Inhalte von externen Anbietern (z.B. YouTube). Diese werden erst geladen, wenn Sie zustimmen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum - Datenschutz