Nach Hannah Arendt erklärt: Warum Piraten putzen müssen

→ Songtext → FAQ zum Lied → Video und Streaming → Info zur Lizenzierung

Hier anhören:

Mit Philosophie:

Skip zum nächsten oder vorigen Beitrag.

Merke: Hier sind erfundene Stimmen ein Vehikel der Realität.

Fette Beute, kalte Küche: Hannah Arendts Philosophie der Arbeit im Piratenalltag

Die Segel sind gesetzt, der Wind pfeift durch die Planken – fette Beute liegt vor uns! So weit, so gut, so Piratenromantik. Aber halten Sie mal das Entermesser fest, meine Damen und Herren, denn die Philosophie klopft an die Kajütentür!

Wir dachten immer, das Leben eines Freibeuters sei nur Gold, Rum und Ruhm. Doch die große Denkerin Hannah Arendt lehrt uns: Das menschliche Leben hat drei Seiten, und alle drei treffen in unserem Song aufeinander.

1. Da ist das HERSTELLEN (Work): Das ist der Piratentraum! Das Beute machen, das Gold anhäufen, das Schiff in Schuss halten – alles, was eine dauerhafte Piratenexistenz schafft.

2. Doch dann kommt das ARBEITEN (Labor): Das ist der Fluch des Alltags! Das Geschirr spülen, das Deck schrubben, die Küche instand halten. Ein endloses Mühsal, das Sie nie von Ihrer Existenz befreit, weil es morgen schon wieder nötig ist. Der eine Pirat will raus aufs Meer; der andere muss erst mal das Spülwasser aus dem Ausguss lassen.

3. Und dann kommt das HANDELN (Action): Das ist der Moment, in dem die beiden die Kanonen beiseitelegen und verhandeln müssen! Wer macht den Abwasch? Wer besorgt die Putzkraft? Und wer bekommt am Ende den Schwarzen Peter?

Unser Song ist also kein einfaches Seemannslied, sondern ein hochkomplexes, existentielles Drama über Arbeitsteilung, Kapitalismus und die Frage: Kann man sich wirklich von der Spülbürste freikaufen?

Hören Sie nun, wie die Philosophie der Vita activa auf hoher See in den gnadenlosen Kampf gegen das schmutzige Geschirr zieht – hier sind die Piraten und ihr existenzieller Haushaltsstreit!

Ohne Philosophie:

Icon für StreamHöre alle Lieder dieses Repertoires: Dein Mix

Freibeuter des Haushalts

Na was machen wir heute
Heute machen wir fette Beute
sagte der Pirat zum Kollegen
der aber sagte: von wegen

Heute machen wir Haushalt
sonst bleibt die Küche kalt
denn Geschirr muss man auch mal putzen
und nicht immer bloß benutzen.

Aber mein Lieber mit der Beute
da kaufen wir uns dann doch Leute
die das für uns machen
Und kochen auch und die ganzen anderen Sachen.

Wenn das soweit ist
aber weil du jetzt ja hungrig bist
Und nicht erst nach Beute und erfolgreichem Verkauf
darum räumst du jetzt die Küche auf

🎸 Der Small Talk Philosoph an der Gitarre

Small Talk Philosophie in Aktion - FAQ zum Song:

Was sind die drei Grundtätigkeiten der Vita activa nach Hannah Arendt?
Arendt unterscheidet drei Grundformen menschlichen Tätigseins:
1. Arbeiten (Labor – existentielle Notwendigkeit)
2. Herstellen (Work – Schaffung einer dauerhaften Dingwelt)
3. Handeln (Action – politischer Austausch in Freiheit).
Wie kategorisiert Arendt alltägliche Pflichten wie die Hausarbeit?
Die Hausarbeit ("Küche aufräumen") fällt unter das Arbeiten (Labor). Es ist ein lebenslanger, zyklischer Prozess, welcher der unmittelbaren Lebenserhaltung und der Befriedigung biologischer Notwendigkeiten dient.
Welche Kategorie repräsentiert der Dialog der Piraten in Detlef Cordes Lied "Freibeuter des Haushalts"?
Der argumentierende Dialog ist das beste Beispiel für das Handeln (Action). Es ist der Moment, in dem die Persönlichkeiten der Piraten sichtbar werden und sie sich darauf einigen müssen, was sie als Nächstes tun. Diese Interaktion ist frei, weil sie den Kreislauf der Notwendigkeit (Putzen/Konsum) unterbricht und die Piraten gemeinsam einen neuen, unvorhersehbaren Weg aushandeln.

Teilen:

📱 WhatsApp 📘 Facebook 🐦 X ✉️ Mail

ℹ️ Hinweis: Erst beim Klicken wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter aufgebaut.

Version auf Spotify, Apple, Amazon usw.:

Video Vorschau

Freibeuter des Haushalts - Info zur Lizenzierung

Bitte beachten Sie: Ohne ausdrückliche Genehmigung durch die GEMA darf eine weitergehende Verwertung der Werke, die auf dieser Seite zum kostenfreien Streaming und/oder Download zur Verfügung stehen, nicht erfolgen. Die Einbindung dieser Inhalte auf anderen Websites in jeglicher Form ist ausdrücklich untersagt.

Wir nutzen auf dieser Website Inhalte von externen Anbietern (z.B. YouTube). Diese werden erst geladen, wenn Sie zustimmen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum - Datenschutz