Heinrich Heine: Sie haben mich gequält

→ Songtext → Video und Streaming → Info zur Lizenzierung

Hier anhören:

Mit Philosophie:

Skip zum nächsten oder vorigen Beitrag.

Merke: Hier sind erfundene Stimmen ein Vehikel der Realität.

Die Macht der Ignoranz: Warum Unsichtbarkeit emotional härter trifft als offene Wut

Im Alltag begegnen uns zwei Arten von Menschen, die unsere Emotionen herausfordern: Diejenigen, die uns tierisch auf den Zünder gehen, und diejenigen, die uns ignorieren. Die unmittelbare Antwort auf die Frage, wer mehr nervt, fällt oft zugunsten der Querulanten aus.

Wenn Ignoranz mehr wehtut als Wut

Doch während Wut zumindest eine Form der Interaktion und Beachtung ist, kann Ignoranz einen tief sitzenden Schmerz auslösen. Manchmal tut es richtig weh, ignoriert zu werden. Das Gefühl, übersehen, übergangen oder für irrelevant befunden zu werden, greift unser Grundbedürfnis nach Anerkennung an.

In solchen Momenten stellt man unbewusst einiges auf die Beine, nur um überhaupt bemerkt zu werden. Die Energie, die wir investieren, um aus der Unsichtbarkeit herauszutreten, zeigt, wie tief die Angst vor der Irrelevanz sitzt.

Die Publicity Lehre

Dieses Prinzip spiegelt sich auch in der Welt der Medien und der Öffentlichkeit wider. Es gibt ein bekanntes Sprichwort aus der PR-Welt: Es gibt keine schlechte Publizität, es gibt nur keine Publizität. Das bedeutet: Solange über dich gesprochen wird, existierst du im Bewusstsein der Menschen – selbst wenn der Kontext negativ ist. Nur die absolute Stille bedeutet das Vergessen.

Der Dichter Heinrich Heine, der ein Gespür für die Öffentlichkeitsarbeit hatte, wusste die Macht der Wahrnehmung zu nutzen. Er verstand, dass Sichtbarkeit die ultimative Währung ist.

Ob in der Kunst oder im persönlichen Leben: Gesehen zu werden, ist ein existenzielles Bedürfnis. Der Kampf gegen die Ignoranz ist deshalb oft emotional intensiver als der Kampf gegen offene Feindschaft.

Ohne Philosophie:

Icon für StreamHöre alle Lieder dieses Repertoires: Dein Mix

Heinrich Heine: Sie haben mich gequält

Sie haben mich gequält,
geärgert blau und blass.
Die einen mit ihrer Liebe,
die andern mit ihrem Hass.

Haben das Brot mir vergiftet,
sie gossen Gift mir ins Glas.
Die einen mit ihrer Liebe,
die andern mit ihrem Hass.

Doch sie, die mich am meisten
geärgert und betrübt,
die hat mich nie gehasst
und hat mich nie geliebt

Text: Heinrich Heine

🎸 Der Small Talk Philosoph an der Gitarre

Teilen:

📱 WhatsApp 📘 Facebook 🐦 X ✉️ Mail

ℹ️ Hinweis: Erst beim Klicken wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter aufgebaut.

Version auf Spotify, Apple, Amazon usw.:

Video Vorschau

Heinrich Heine: Sie haben mich gequält - Info zur Lizenzierung

Bitte beachten Sie: Ohne ausdrückliche Genehmigung durch die GEMA darf eine weitergehende Verwertung der Werke, die auf dieser Seite zum kostenfreien Streaming und/oder Download zur Verfügung stehen, nicht erfolgen. Die Einbindung dieser Inhalte auf anderen Websites in jeglicher Form ist ausdrücklich untersagt.

Wir nutzen auf dieser Website Inhalte von externen Anbietern (z.B. YouTube). Diese werden erst geladen, wenn Sie zustimmen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum - Datenschutz