Die philosophische Toilette: Warum das Klo der beste Ort für deine Gedanken ist

→ Songtext → FAQ zum Lied → Video und Streaming → Info zur Lizenzierung

Hier anhören:

Mit Philosophie:

Skip zum nächsten oder vorigen Beitrag.

Merke: Hier sind erfundene Stimmen ein Vehikel der Realität.

Das therapeutische Potenzial des Rückzugs

"Ich sitz auf Klo und denk an dich" – den Song kannst du nicht bringen, sagt Renate. Ich frage: Warum nicht? Diese Ablehnung beruht auf einem Missverständnis. Wir scheuen uns, einen so banalen Ort mit philosophischer Tiefe in Verbindung zu bringen.

Ein Ort der Ruhe und Maskenlosigkeit

Dabei ist die Toilette ein wichtiger Ort der Ruhe, der Meditation und des zu sich selbst kommens. Sie ist der einzige Ort im Alltag, der uns eine ungestörte Pause garantiert. Es ist ein Raum der totalen Akzeptanz und des Rückzugs.

Die entscheidende Frage ist doch: Wo sonst lässt du die Maske, wo lässt du die Hose runter, wenn nicht auf der Toilette? Hier entfällt jede soziale Erwartung. Hier sind wir wir selbst – und genau deshalb kommen hier die ehrlichsten Gedanken hoch.

Das unbestreitbare therapeutische Potenzial

Das therapeutische Potenzial des Klos liegt in seiner Funktion als Reflexionszelle. Ungefiltert und unbeobachtet können wir die Komplexität des Lebens für einen kurzen Moment von außen betrachten. Und plötzlich spaziert da ein Mensch durch die Gedanken, dem man da schon ange nicht mehr begegnet ist. Und dann sagt man: "Hallo! Ich sitz auf Ko und den an dich."

Ohne Philosophie:

Icon für StreamHöre alle Lieder dieses Repertoires: Dein Mix

Ich sitz auf Klo und denk an dich

Ich sitz auf Klo
Und denk an dich
Das ist einfach so
Das ergab sich
Aus der Lektüre, die ich gerade pflegte
Und der Richtung in die mein Geist sich legte

Ich sitz auf Klo
Und denk an dich
Das ist einfach so
Da meditiere ich
Weil im Geist sonst nichts wichtiges passiert
Als das was mir gerade durchs Hirn spaziert

Das ist die kleine Auszeit
Da bin ich ganz für mich
Die Welt da draußen, die ist weit, weit, weit
Und stört mich nicht

Ich sitz auf Klo
Und denk an dich
Das ist einfach so
Das ergab sich
Aus der Lektüre, die ich gerade pflegte
Und der Richtung in die mein Geist sich legte

🎸 Der Small Talk Philosoph an der Gitarre

Small Talk Philosophie in Aktion - FAQ zum Song:

Warum nutzen Menschen gerade die Toilette so gern als Rückzugsort für die kleine Auszeit?
Die Toilette ist gesellschaftlich der akzeptierteste Ort für eine kurze, ungestörte Pause. Im Gegensatz zu anderen Räumen wird hier vollständige Privatsphäre erwartet und auch meistens gewährt. Soziologen bezeichnen diesen Raum manchmal als "kompensatorische Heterotopie" – einen realen Ort, der eine Art Gegenraum zum sozialen Zwang des Alltags bildet und dem Geist erlaubt, frei zu wandern.
Du sagst, dass die Toilette eine "kompensatorische Heterotopie" ist. Was bedeutet dieser komplizierte Begriff?
Es bedeutet, dass die Toilette ein "anderer Ort" (Heterotopie – vom Griechischen heteros „anders“ und topos „Ort“) ist, der im Alltag eine ausgleichende Funktion (kompensatorische) erfüllt.

Der Philosoph Michel Foucault prägte diesen Begriff für reale Orte, die sich von den normalen Räumen des Alltags unterscheiden im Gegensatz zur Utopie, die kein realer Ort ist.

Der Alltag (die Welt draußen): Er ist oft unvollkommen, chaotisch und stressig.

Die Toilette (die Heterotopie): Sie kompensiert diese Mängel, indem sie einen perfekten, geordneten Raum der Einsamkeit bietet. Sie ist der einzige Ort, der in einem öffentlichen oder hektischen Umfeld völlige Privatsphäre und Ruhe garantieren muss.

Deshalb wird sie in der Soziologie als ein Ort gesehen, der die Unordnung des Alltags mit einem Moment der idealen Abgeschiedenheit ausgleicht, ideal für ungestörte Gedanken und das "Meditieren". Wie im Lied beschrieben.

Teilen:

📱 WhatsApp 📘 Facebook 🐦 X ✉️ Mail

ℹ️ Hinweis: Erst beim Klicken wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter aufgebaut.

Version auf Spotify, Apple, Amazon usw.:

Video Vorschau

Ich sitz auf Klo und denk an dich - Info zur Lizenzierung

Bitte beachten Sie: Ohne ausdrückliche Genehmigung durch die GEMA darf eine weitergehende Verwertung der Werke, die auf dieser Seite zum kostenfreien Streaming und/oder Download zur Verfügung stehen, nicht erfolgen. Die Einbindung dieser Inhalte auf anderen Websites in jeglicher Form ist ausdrücklich untersagt.

Wir nutzen auf dieser Website Inhalte von externen Anbietern (z.B. YouTube). Diese werden erst geladen, wenn Sie zustimmen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum - Datenschutz