Wenn ich müde bin, dann ist mit mir nicht gut Kirschen essen

→ Songtext → Info zur Lizenzierung

Hier anhören:

Mit Philosophie:

Skip zum nächsten oder vorigen Beitrag.

Merke: Hier sind erfundene Stimmen ein Vehikel der Realität.

Der Gnatschig-Effekt: Warum uns Müdigkeit die Toleranzschwelle gegen null senkt

Jeder kennt den Moment, wenn die Energie schwindet. Doch Müdigkeit ist mehr als nur ein körperlicher Zustand; sie ist ein psychologischer Kipppunkt. Wenn die Reserven aufgebraucht sind, wird unser Verhalten oft ungerecht.

Die Logik der Erschöpfung

Der Mechanismus ist simpel: Ist der Körper müde, sendet das Gehirn eine dringende Nachricht: „Ich will nur noch in Ruhe gelassen werden.“ Alle darüber hinausgehenden Anforderungen werden als massive Bedrohung der dringend benötigten Regeneration wahrgenommen.

Ein Problem entsteht, wenn diese fundamentale Forderung nicht erfüllt werden kann – sei es, weil man ein Projekt fertig stellen muss, in einem sozialen Kontext offen und präsent sein muss, oder einfach keine Möglichkeit hat, die Augen für einen Moment zuzumachen.

Der Gnatschige Zustand: Von Gerechtigkeit zur Reizbarkeit

Wenn die dringend benötigte Ruhe verwehrt wird, kippt unsere emotionale Stabilität. Man wird gnatschig oder, wie man es umgangssprachlich nennen könnte, gnadderpupsig.

In diesem Zustand sinkt die Toleranzschwelle gegen null. Man hat keine Geduld mehr für Kleinigkeiten, reagiert überzogen auf harmlose Fragen oder wird grundlos unwirsch. Das liegt daran, dass Müdigkeit die Fähigkeit des präfrontalen Kortex zur Impulskontrolle und Empathie drastisch reduziert.

Die Erkenntnis ist wichtig: Unsere Ungerechtigkeit in diesen Momenten ist selten persönlich gemeint. Sie ist ein Symptom der Erschöpfung. Wer diesen "Gnatsch-Effekt" bei sich selbst erkennt, kann ihn mildern, indem er bewusst kleine Ruhepausen einlegt, bevor die Gereiztheit eskaliert.

Ohne Philosophie:

Icon für StreamHöre alle Lieder dieses Repertoires: Dein Mix

Wenn ich müde bin, dann ist mit mir nicht gut Kirschen essen

Wenn ich müde bin, dann ist mit mir nicht gut Kirschen essen
Wenn ich müde bin, dann kannst du mich vergessen.
Bis auf manchmal, wenn vor Müdigkeit eine Schranke fällt
Und ich meine Laune rauslasse in die Welt.

Wenn ich müde bin, dann ist mit mir nicht gut Kirschen essen
Wenn ich müde bin, dann hör ich auf, meine Worte zu messen
und hau einfach raus
wie's im herzen gerade aussieht und schütte oft das Kind mit dem Bad aus.

Da heißt es: du bist emitional
Aber ohne Emotionen ist das Leben 'ne Qual

🎸 Der Small Talk Philosoph an der Gitarre

Teilen:

📱 WhatsApp 📘 Facebook 🐦 X ✉️ Mail

ℹ️ Hinweis: Erst beim Klicken wird eine Verbindung zum jeweiligen Anbieter aufgebaut.

Wenn ich müde bin, dann ist mit mir nicht gut Kirschen essen - Info zur Lizenzierung

Bitte beachten Sie: Ohne ausdrückliche Genehmigung durch die GEMA darf eine weitergehende Verwertung der Werke, die auf dieser Seite zum kostenfreien Streaming und/oder Download zur Verfügung stehen, nicht erfolgen. Die Einbindung dieser Inhalte auf anderen Websites in jeglicher Form ist ausdrücklich untersagt.

Wir nutzen auf dieser Website Inhalte von externen Anbietern (z.B. YouTube). Diese werden erst geladen, wenn Sie zustimmen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum - Datenschutz